Pferdekrankheiten

Die Ansteckende Blutarmut der Einhufer ist eine anzeigepflichtige Tierseuche.

Ansteckende Blutarmut der Einhufer

Die ansteckende Blutarmut der Einhufer, auch Equine Infektiöse Anämie (EIA) genannt, ist eine seltene, aber oft tödlich endende Virusinfektion. In Deutschland zählt sie zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen, weshalb jeder Pferdebesitzer über diese Erkrankung und...

Mit der Beugeprobe kann der Tierarzt einer Arthrose beim Pferd oft auf die Schliche kommen.

Arthrose beim Pferd

Arthrose beim Pferd kennt man vor allem im Zusammenhang mit älteren Tieren. Auch bei uns Menschen oder bei anderen Haustieren, etwa Hunden, tritt sie vor allem im Alter auf. Bei richtiger Behandlung und Haltung...

Die Ataxie beim Pferd kann jede Rasse befallen; sie wird häufig durch Infektionskrankheiten oder Unfälle ausgelöst.

Ataxie beim Pferd: Erkennen und behandeln

Das Wort Ataxie kommt ursprünglich aus dem Griechischen: Ataxia bedeutet Unordnung. Das passt sehr gut zu der Erkrankung Ataxie beim Pferd, denn dabei sind die normalen Bewegungen und die Körperhaltung gestört, es herrscht „Unordnung...

Das Ausschuhen bezeichnet das vollständige Ablösen der Hornkapsel des Pferdehufes.

Ausschuhen beim Pferd: Notfall!

Das gefürchtete Ausschuhen tritt häufig als Folge schlimmer Erkrankungen des Hufes, beispielsweise Hufrehe, auf. Es muss jedoch nicht immer mit Hufrehe und Co. zu tun haben. Ursache können auch Entzündungen im Hufbereich sein. Das...

Einen Bockhuf beim Pferd kann man sehr einfach von einem gesunden Huf (wie hier zu sehen) unterscheiden.

Bockhuf beim Pferd: Was tun?

Den Bockhuf beim Pferd nennt man auch Stelzfuß. Für diese Erkrankung gibt es mehrere Ursachen, es handelt sich aber immer um eine Fehlstellung der Zehenknochen an den Vordergliedmaßen. Weil eine normale Bewegung mit dieser...

Die Borreliose beim Pferd wird hauptsächlich durch Zecken übertragen.

Borreliose beim Pferd

Die Borreliose beim Pferd ist wie beim Menschen meist die sogenannte Lyme-Borreliose. Diese ist auf drei Kontinenten bekannt und kommt leider auch bei uns in Deutschland vor. Der Hauptüberträger der Erreger ist die Zecke,...

Eine tote Maus im Silageballen ist häufig der Auslöser für Botulismus beim Pferd.

Botulismus beim Pferd

Botulismus beim Pferd ist eine gefährliche Krankheit/ Vergiftung, die oft tödlich verläuft. Die häufigste Ursache: ein kleines Tier. Denn ist eine tote Maus in einem Silageballen eingeschlossen, kann sich das tödlichste biologische Gift der...

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.