Pferdekrankheiten

Pferde von der Arabischen Halbinsel sowie lateinamerikanische und asiatische Tiere haben in ihren Heimatländern ein erhöhtes Risiko für Surra beim Pferd.

Surra beim Pferd: Eine Parasitose

Surra beim Pferd ist eine Parasitose, das heißt, dass Parasiten die Erkrankung hervorrufen. Normalerweise verursachen Bakterien, Viren oder Pilze eine Infektion; bei einer Parasitose ist das aber nicht der Fall. Die Erkrankung ist in...

Weil Tetanus beim Pferd eine sehr ernstzunehmende Erkrankung ist, sollte man sein Tier unbedingt impfen lassen, damit es gesund bleibt.

Tetanus beim Pferd: Gefährlich, aber vermeidbar!

Tetanus beim Pferd, auch Wundstarrkrampf genannt, ist eine sehr gefährliche Infektionskrankheit. Weil sie meist tödlich verläuft, sollte man unbedingt entsprechende Vorsorgemaßnahmen treffen. Daher empfehlen Tierärzte eine regelmäßige Impfung gegen Tetanus, wie man sie auch...

Die Venezolanische Pferdeenzephalitis wird vor allem durch Stechmücken übertragen.

Venezolanische Pferdeenzephalitis

Die Venezolanische Pferdeenzephalitis ist eine sehr gefährliche Pferdekrankheit. Sie kann sogar auf den Menschen übergehen. Weil sie so gefährlich ist und oft tödlich verläuft, gehört sie zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen. Bricht die Erkrankung aus...

Die klassische Boxenhaltung mit Gittertüren ist ein häufiger Auslöser für das Weben beim Pferd.

Weben beim Pferd: Eine Verhaltensstörung

Beim Weben beim Pferd handelt es sich um eine der häufigsten Verhaltensstörungen neben dem Koppen. Es ist eine Stereotypie; das bedeutet, dass das Weben eine wiederholte und immer gleichbleibende Handlung ohne eigentliches Ziel ist....

Bindehautentzündung beim Pferd

Bindehautentzündung beim Pferd

Wie fast alle Säugetiere (außer „Spezialisten“ wie Maulwürfe und Fledermäuse) ist auch das Pferd sehr auf seinen Sehsinn angewiesen. Daher sind die Augen ein sehr wichtiges Sinnesorgan für unsere Vierbeiner. Leider gibt es aber...

Das Kehlkopfpfeifen kann jedes Pferd, unabhängig von Rasse, Alter und Trainingszustand, betreffen.

Kehlkopfpfeifen: Wenn das Pferd „tönt“

Vom Kehlkopfpfeifen hat sicherlich jeder Pferdebesitzer schon mal gehört oder kennt sogar ein betroffenes Pferd. Man bezeichnet diese Erkrankung umgangssprachlich auch als „Tönen“ oder spricht davon, dass das Pferd „einen Ton hat“. Diese Bezeichnung...

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.